Go Back
DIY-Rubbellose auf Stein

DIY-Rubbellose

DIY-Gutschein im Rubbellos-Look
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten

Bastelzutaten
  

  • 1 Stück Tonkarton 200g in Weiß Für den Druck geeignet.
  • 9 Stück Rubbel-Sticker Rubbelsticker kannst du auch mit Spülmittel und Acrylfarbe selbst erstellen (nicht Teil des Beitrags).

Basteltools

  • 1 Drucker
  • 1 Schere - (Alternativ: Papierschneider, Ecken-Stanzer)
  • 1 Icons - (aus dem Internet bzw. meine Icons-Download-Datei)
  • 1 Software zur Bildbearbeitung - (bspw. Adobe Photoshop)

Bastelrezept
 

Schritt 1: Basiseinstellungen vornehmen
  1. Neue Datei: Standardmaß DIN A5
  2. Hilfslinienlayout einstellen
Schritt 2: Texte für das Rubbellos hinzufügen
  1. „Happy Birthday“-Schriftzug
  2. Schriftart „Zapfino“ in 35 pt (gold (#ebd000))
  3. „Schlagschatten“: Deckkraft 100 %, Abstand 9px, Überfüllen 0px, Größe 9px!
  4. „Rubbelspaß“-Schriftzug
  5. Schriftart „Comic Sans MS“ in 30 pt (schwarz)
  6. Unterstreichen
  7. Kapitälchen einstellen: Wichtig ist, dass das „ß“ nicht markiert und verändert wird. Bei Bedarf das „ß“ auf Schriftgröße 24 pt ändern.
  8. „Name vom Geburtstagskind“-Schriftzug
  9. Schriftart „Comic Sans MS“ in 30 pt (schwarz)
  10. Unterstreichen
  11. Kapitälchen einstellen: Wichtig ist, dass das „ß“ nicht markiert und verändert wird. Bei Bedarf das „ß“ auf Schriftgröße 24 pt ändern.
  12. „Gewinnfelder aufrubbeln! Gewinne mit 3 gleichen Symbolen!“-Schriftzug
  13. Schriftart „Comic Sans MS“ 13pt (schwarz)
Schritt 3: Die Rubbelfelder
  1. Kreis-Werkzeug -> Fläche auf „Weiß“ stellen -> 12 pt starken Rand (gold (#ebd000)).
  2. Ziehe die 9 Rubbelfelder mithilfe der Hilfslinien auf.
Schritt 4: Konfetti-Hintergrund
  1. Konfetti-Hintergrund aus dem Internet einfügen oder mit einem Pinselwerkzeug und den Jitter-Einstellungen selbst erstellen.
  2. Pinsel: „Kyles Spritzerpinsel - Druckkraft 02“ -> Größe 400 pt.
  3. Pinseleinstellungen -> „Streuung“
  4. Die Streuung auf 1000 % setzen.
  5. Pinseleinstellungen -> „Farbeinstellung“
  6. Die „Steuerung“ auf „Aus“ stellen.
  7. Den „Vordergrund-/Hintergrund-Jitter" und den „Farbton-Jitter“ jeweils auf 100 % stellen.
Schritt 5: Basisdatei fertiggestellt
  1. Lösche die Hilfslinien und deine Basisdatei ist festgestellt.
Schritt 6: Anordnung der Icons
  1. Füge die Icons per Drag&Drop hinzu.
  2. Platziere die Icons auf den Rubbelfeldern und passe die Größe an.
  3. Kopiere und sortiere die Icons, sodass deine gewünschte Anordnung dargestellt wird.
  4. Bei Bedarf kannst du weitere Lose, Nieten oder eine Kids-Version erstellen.
Schritt 7: Ausdrucken, ausschneiden und Rubbelsticker aufkleben
    Fertig!